Kategorie Info

Die Betonisten zu Gast im Podcast H1.12 der Hochschule Mainz

Lisa und Miriam von der Fachrichtung Architektur der Hochschule Mainz haben uns zu ihrem Podcast „H1.12 – Architekturgespräche!“ eingeladen. In der Reihe „Engagiert“ sprechen sie mit Gruppen über deren politisches und gesellschaftliches Engagement für die Architektur. In dem Podcast berichten…

Infobanner für den Bauzaun des Mainzer Rathauses

Im November 2019 ist die Stadtverwaltung aus dem Rathausbau am Jockel-Fuchs-Platz ausgezogen, um mit dem umfassenden Sanierungsarbeiten des denkmalgeschützten Gebäudeensembles beginnen zu können. Bislang wurden die Passanten mit dem nackten Bauzaun und den aufgestellten Baucontainern alleine gelassen. Die in der…

Einwendungen gegen den Bebauungsplanentwurf der LU

Die Ludwigsstraße ist als eine der Hauptarterien der Mainzer Innenstadt im Begriff, dem kommunalpolitischen Skalpell durch ein investorengerechtes Prestigeprojekt zum Opfer zu fallen. Die ‚im Wege stehende‘ Bebauung aus den 1960er-Jahren entlarvt aufgrund ihrer stadträumlichen Qualitäten jedoch das Bauvorhaben als…

Offener Brief zur Sanierung des Mainzer Rathauses

Die Auslobung des Architekturwettbewerbs für das Mainzer Rathaus im Jahr 1967 forderte eine symbolkräftige Architektur, die den Willen zu einer selbstbestimmten und selbstbewussten Gesellschaft zum Ausdruck bringt. In diesem Sinne entwarfen die dänischen Architekten Arne Jacobsen und Otto Weitling ein…

Die Betonisten gewinnen den Deubner-Preis 2019

DIE BETONISTEN wurden mit dem Deubner Preis 2019 des Verbandes Deutscher Kunsthistoriker e.V. in der Kategorie Projektpreis ausgezeichnet. Die Initiative macht durch verschiedene Aktivitäten auf die Bauwerke der Nachkriegsarchitektur sowie auf aktuelle Forschungsschwerpunkte aufmerksam. Sie steigern damit das Interesse der…

Freunde des Mainzer Rathauses gegen den Bürgerentscheid

In den letzten 45 Jahren vernachlässigten sämtliche Stadtregierungen die notwendigen und gesetzlich vorgeschriebenen Instandsetzungen, sodass das Rathaus nicht nur technisch veraltet, sondern im Allgemeinen in einem schlechten Zustand ist. Die hohen Unterhaltskosten und die nun unumgänglichen Sanierungsmaßnahmen haben zu einer…